Wir von CHANGES kennen Carina schon eine ganze Weile und freuen uns, sie als Companion begrüßen zu dürfen! Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Interesse an vielen Dingen liefert sie auch uns immer wieder tolle Impulse und ergänzt unser Team perfekt. Aber macht Euch ganz einfach selbst ein Bild von Carina!
Wie lange bist Du schon Coach und aus welcher Richtung kommst Du?
Carina: Ich komme aus der Wirtschaft und dem Journalismus und habe dann etwas gesucht, das ich mit meinem Familienleben besser kombinieren kann. So habe ich vor 28 Jahren mit einer Ausbildung zum systemischen Coach begonnen und viele Weiterbildungen in unterschiedliche Richtungen sind gefolgt.
Wie kann man sich ein Coaching bei Dir vorstellen?
Carina: Im Gegensatz zur Psychotherapie wird beim Coaching am Beginn jeder Stunde gemeinsam ein Ziel festgelegt, das dann auch erreicht wird. So ist jede Einheit in sich abgeschlossen. Es ist ein Weg der kleinen Schritte, die dann in der nächsten Stunde besprochen werden, oder auch nicht. Das Ziel der nächsten Einheit kann nämlich auch in eine ganz andere Richtung gehen. Coaching bietet einen Raum, in dem die Dinge des Lebens ohne Bewertung neu sortiert und geordnet werden können. Coaching kann das Reflektieren bei Weichenstellungen im beruflichen oder privaten Bereich verstärken. Damit erarbeitet sich der/die Klient*in neue Handlungsoptionen. “Hausaufgaben“ sind üblich und erhöhen die Effizienz. Das Ende eines Coaching Prozesses bestimmt der/die Klient*in – es kommt allerdings vor, dass auch nach längeren Pausen alte oder neue Themen wieder aktuell werden und dann in einen neuerlichen Coaching Prozess münden.
Gibt es Themen, die sich für ein Coaching nicht eignen?
Carina: An sich kann man alles im Coaching besprechen und es gibt keine Thematik, die mir fremd ist. Aber es kann natürlich sein, dass sich nach einer Weile oder auch beim ersten Gespräch herausstellt, dass eine Psychotherapie angebracht wäre. Das würde ich auch offen ansprechen. Es gibt viele Menschen, die sich durch ein Coaching den Mut geholt haben, den Schritt in eine Therapie zu wagen.
Warum wolltest Du bei CHANGES mitmachen?
Carina: CHANGES, getragen durch die beiden Gründerinnen, hat für mich alles, was ein modernes Coaching- und Beratungs-Unternehmen in der heutigen Zeit haben muss: international anerkannte Ausbildungen, große Erfahrung in unterschiedlichen Berufen, achtsame Kommunikation, hohe Professionalität bis ins kleinste Detail, Mut, auch in Pandemie Zeiten vorwärts zu gehen unter dem Motto: nicht jammern, sondern was draus machen. Da wollte ich sofort dabei sein! In den wunderschönen Räumen von CHANGES war ich vom ersten Tag an zu Hause und meine Klient*innen haben sich dort immer wohlgefühlt.
Was sollen Menschen, die Dich noch nicht kennen auf jeden Fall von Dir wissen?
Carina: Klient*innen können erwarten, dass ich ihre Anliegen mit größtem Respekt und Diskretion behandle. Eine Portion Humor darf auch dabei sein. Außerdem sollen sie wissen, dass ich ein Mensch bin, der niemals aufgibt, und dieses Motto wird in meinen Coachings immer präsent sein.
Deine Welt nach Corona – zurück ins alte Leben oder auf zu neuen Ufern?
Carina: Die Pandemie hat uns alle „gezwungen“, ein Leben unter ganz anderen Voraussetzungen zu leben. Das war schon sehr gewöhnungsbedürftig! Nach einem vollen Jahr kann man, glaube ich, sagen, dass es ein zurück ins alte Leben gar nicht geben kann. Neue Ufer sind aufgetaucht und einiges werden wir zurücklassen müssen oder auch wollen. Aber das Bewährte und Beständige können wir sehr gut für diese neue Reise einpacken!
Was ich echt mag: Wasser in allen Varianten.